
Wenn die süßen Kleinen seit längerem schon blitzschnell auf dem Boden
krabbeln und dann plötzlich anfangen, sich an Möbeln hoch zu ziehen,
und die ersten Schritte zu wagen, fragen sich viele Eltern, ob man dem
Kind nun unbedingt Lauflernschuhe anziehen soll. Eins ist sicher : Am
besten lernen Kinder barfuß laufen !
Schuhe beschleunigen die Fortschritte beim Laufen lernen nicht !
Weder weiche Hausschuhe, noch feste Schuhe mit Verstärkungen. Aber bei
kaltem Boden wärmen weiche leichte Lauflernschuhe die kleinen Füßchen,
und geben Halt auf rutschigem Boden.
Die meisten Wohnungen haben heutezutage einen extrem glatten Fußboden
mit Laminat , Parkett oder Fliesen. Weiche Lauflernschuhe mit einer
dünnen Sohle geben Sicherheit gegen ausrutschen beim Laufen Lernen ,
schützen Babys Fuß vor Verletzungen und können bei nassem Wetter auch
draußen getragen werden. Laufen lernen macht mit trockenen warmen Füßen
einfach mehr Spaß.
Die 10 wichtigsten Fakten beim Kauf von Lauflernschuhen:
1. Lauflernschuhe dürfen nicht einengen, kleine Füßchen brauchen keine Stütze um Laufen zu lernen
2. Die Sohle soll weich , dünn und biegsam sein damit der Fuß gut abrollen kann
3. Die Lauflernschuhe nicht den ganzen Tag tragen lassen, sondern nur stundenweise, wenn es nötig ist ( z.B. auf dem Spielplatz oder beim Einkaufen )
4. Die Innenlänge der Schuhe sollte ca. 12 Millimeter länger sein als der Kinderfuß, denn die kleine Füßchen wachsen schnell, und so passen sie länger. Praktisch nachmessen z.B. mit dem BIMS Mess-Schieber
5. Aufgedruckte Schuhgrößen der Hersteller sind meistens unterschiedlich, immer die tatsächliche Schuhinnenlänge nachmessen
6. Lauflernschuhe dürfen keine rote Druckstellen am Spann oder an der Ferse machen oder womöglich sogar Blasen verursachen, daher vor dem Kauf das Innenleben der Schuhe mit dem Finger prüfen, es dürfen keine harten reibenden Nähte spürbar sein
7. Lauflernschuhe nicht nach Optik kaufen , oder modischen Details, sondern allein die optimale Paßform am Fuß ist das wichtigste Merkmal
8. Ob die Schuhe einen Klettverschluss oder Schuhbändel haben sollten, ist Geschmackssache. Klettverschlüsse sind schnell auf und zu zu machen, aber das merken kleine Kinder auch ganz schnell und üben dann im Alleingang Schuhe ausziehen. Dafür bleibt der Schmutz, Sand und Regenwasser gut draußen, und durch den Klett kann der Schuh am Spann gut an denkleinen Fuß angepasst werden. Schuhe mit Schnürsenkeln werden bei schlechtem Wetter im Schnürbereich oft sehr schmutzig und nass, und man muß immer einen Doppelknoten machen, damit das Kind die Schleife nicht alleine aufmacht. Aber die Schnürung läßt eine lockere Anpassung an die Fußform zu.
9. Das Obermaterial sollte atmungsaktiv sein , und keine Schadstoffe enthalten. Besonders geeignet sind Kinderschuhe aus pflanzlich gegerbtem Öko-Leder ohne Chrom, diese kann man dann im Sommer bedenkenlos auch barfuß anziehen lassen ( z.B. Pololo oder Kavat )
10. Gebrauchte Schuhe weiter zu vererben ist in Ordnung, wenn die innere Sohle noch vollkommen glatt und eben ist, und sich vom Vorbesitzer keine Fußform im Fußbett abgedrückt hat .
Noch Fragen ? Wir beraten Sie gerne zum Thema Lauflernschuhe, rufen Sie einfach an : Pinokids Kundenhotline 0711 2848992